Shen Li -Maschinerie ....

Das Arbeitsprinzip der Felsbohrer

Die Felsbohrer wirkt nach dem Prinzip des Aufpralls.

Bei der Arbeit macht der Kolben hochfrequente Bewegungsbewegungen und wirkt sich ständig auf den Schaft aus.

Unter der Wirkung der Aufprallkraft zerdrückt der scharfe Keilbohrer den Stein und die Meißel in eine bestimmte Tiefe und bildet eine Delle.

Nach dem Rückzug des Kolbens dreht sich der Bohrer durch einen bestimmten Winkel und der Kolben bewegt sich vorwärts.

Wenn der Schaft wieder getroffen wird, wird eine neue Delle gebildet. Der fächerförmige Felsblock zwischen den beiden Dellen wird durch die auf dem Bohrer erzeugte horizontale Kraft geschert.

Der Kolben wirkt sich kontinuierlich auf den Bohrschwanz aus und gibt kontinuierlich Druckluft oder Druckwasser aus dem mittleren Loch des Bohrers ein, um die Schlacke aus dem Loch herauszulösen und ein kreisförmiges Loch mit einer bestimmten Tiefe zu bilden.


Postzeit: Dez.-28-2020
0F2B06B71B81D66594A2B16677D6D15